In einem stark beleuchteten und gut bepflanzten Aquarium oder mit wenig Fischbesatz können die Makronährstoffe teilweise nicht ausreichen, um einen guten Pflanzenwuchs aufrecht zu erhalten. Makro Basic KALIUM führt Ihrem Aquarium den wichtigen Makronährstoff Kalium zu. Hierdurch können Ihre Pflanzen wieder aus dem Vollen schöpfen und gut wachsen.
Zusammensetzung des Makro Basic KALIUM: 25000 mg/l K, Methylparaben
Der Dünger wird nur aus technisch reinen Einzelnährstoffen hergestellt.
Pro 2 ml Makro Basic KALIUM werden auf 50l Aquarienwasser folgende Nährstoffe hinzugeführt:
Anwendung parallel mit CO2 Zufuhr:
Bei wenig Licht und Besatz: täglich 1 ml auf 50 Liter.Bei viel Licht: täglich 2 ml auf 50 Liter.
Anwendung ohne CO2 Zufuhr:
Einmal pro Woche 2-4 ml auf 50 Liter.
Durch die optional mitgelieferte Dosierpumpe, welche pro Pumpenhub 1 ml Ihrem Aquarium zuführt, können Sie den Dünger genau dosieren. Alternativ kann ein Messbecher zum Aufschrauben genutzt werden, der mit bis zu 20 ml gefüllt werden kann und gerade bei größeren Aquarien die Dosierung vereinfacht.Nur mit aufgeschraubten roten Deckel ist die Düngerflasche auch waagerecht zu lagern. Bei aufgeschraubter Dosierpumpe oder dem Messbecher den Dünger bitte immer nur stehend bzw. senkrecht lagern, da der Dünger ansonsten auslaufen kann.
Wasserwechsel von 25% bis 50% pro Woche sind zu empfehlen. Die Dosierung kann je nach Becken gesteigert oder gesenkt werden. Bei hohen Kaliumwerten im Aquarium muss dieser Dünger nicht eingesetzt werden. Der Dünger ist so konzipiert, dass sich keine Makronährstoffe in hohen Mengen im Aquarium anreichern. Falls durch den Dünger sehr hohe Kaliumwerte entstehen, sollte die Dosierung reduziert werden.
Haltbarkeit: mindestens ein Jahr. Der Dünger sollte bei Raumtemperatur gelagert werden und außer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden. Vor direktem Sonnenlicht ist der Dünger zu schützen.
Häufig gestellte Fragen:
Ich habe gelesen, dass Algen durch Nitrat und Phosphat entstehen. Fördert dieser Dünger durch seinen Nitrat und Phosphatanteil Algen in meinem Aquarium?
Algen entstehen immer durch ein Ungleichgewicht an Nährstoffen. Wenn Ihr Aquarium mit Nitrat und Kalium unterversorgt ist, dann wird dieser Dünger zu keinen Algen führen. Die Dosierung ist so abgestimmt, dass sich keine großen Mengen an Nitrat und Kalium in Ihrem Aquarium anreichern.
Bietet dieser Dünger meinen Pflanzen alles was sie brauchen oder benötige ich noch irgendwelche anderen Zusätze?
Dieser Makronährstoffzusatzdünger muss immer parallel mit einem Eisenvolldünger verabreicht werden. Diesem Produkt fehlen nämlich die Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Kupfer usw. Der Eisenvolldünger sollte weiter nach Anleitung dosiert werden. Gegebenenfalls muss die Volldüngerdosis jedoch etwas gesteigert werden, da die Pflanzen genügend Makronährstoffe zur Verfügung haben und somit auch mehr Spurenelemente bzw. Mikronährstoffe benötigen.
Es wird empfohlen diesen Dünger nicht bei hohen Kaliumwerten einzusetzen. Wie hoch sollte dieser Wert maximal sein?
Kalium sollte sich während der Anwendung bei ca. 5-20 mg/l bewegen. Hat das Ausgangswasser bereits Kaliumwerte von ca. 20 mg/l ist die Anwendung dieses Düngers nicht erforderlich. Hier sollten eventuelle Nährstofflücken durch die Einzelnährstoffdünger Makro Basic NITRAT oder Makro Basic PHOSPHAT geschlossen werden.
Ich weiß meine Wasserwerte nicht. Kann ich diesen Dünger dennoch ohne Probleme für meine Fische und Wirbellose einsetzen?
Dieser Dünger enthält keine Stoffe, die für Lebewesen gefährlich sind. Bei normaler Anwendung ist somit auch ohne Wassertests kein Problem mit dem Besatz zu erwarten. Durch regelmäßige Wasserwechsel von 25-50% pro Woche können Sie Nährstoffanreicherungen in Ihrem Aquarium beseitigen. Aus diesem Grund sind Wasserwechsel sehr zu empfehlen.
Kann ich mit diesem Dünger auch eine Stoßdüngung vornehmen?
Stoßdüngungen (z.B. einmal die Woche mit der Wochenration) können vorgenommen werden. Da dieser Dünger nur Nitrat enthält, kann kein giftiges Nitrit bei höherer Dosierung entstehen. Eine tägliche Dosierung ist dennoch vorzuziehen, da sie ein konstant niedriges Nährstoffniveau aufrecht erhält und dies von einigen schwierigeren Pflanzen bevorzugt wird.
Woran erkenne ich, dass ich diesen Dünger benötige?
Sie haben viel Licht über Ihrem Aquarium, die Wasserwerte wirken sehr gut, da sie kaum Nitrat und Phosphat nachweisen können, jedoch machen sich Algen bei Ihnen breit und auch eine verstärkte CO2 Zufuhr verbessert die Situation nicht. Auch ein Eisenvolldünger bringt Ihre Pflanzen nicht zum Wachsen bzw. es wachsen eher Ihre Algen. Hier scheinen gewisse Makronährstoffe zu fehlen und eine Dosierung mit diesem Dünger ist ratsam. Bei sehr viel Licht (0,75 bis 1 Watt pro Liter) kann ggf. auch etwas mehr von dem Dünger pro Tag verabreicht werden.
In Ihrem Aquarium sind lediglich ein paar kleine Fische oder Garnelen. Ihre Wasserwerte scheinen sehr gut zu sein, da Sie kaum Nitrat und Phosphat nachweisen können. Auch die Anwendung eines Eisenvolldüngers reicht hier nicht, um die Pflanzen zum Wuchs zu bewegen. Ihre Bewohner des Beckens scheinen nicht genug Nitrat und Phosphat zu produzieren, damit ihre Pflanzen aus dem Vollen schöpfen können. Auch hier ist es ratsam diesen Dünger einzusetzen, um den sehr geringen Besatz durch diesen Dünger auszugleichen.
Was ist Methylparaben?
Inhalt: 500 ml
Es gibt noch keine Bewertungen oder es handelte sich um Gastbewertungen, die wir nicht verifizieren konnten und darum entfernen mussten..
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung