EHEIM Professionel 4+ 350e
wieder verfügbar ab ca.: 06.03.2021
- komplett mit allen Filtermedien
- Stromverbrauch: 5 Watt
- Förderleistung: 600 l/h
- für Aquarien bis 200 Liter


EHEIM ecco pro 200 für Aquarien von 100 bis 200 Liter
Mit nur 5 Watt Leistungsaufnahme ist der ecco pro 200 einer der energiesparendsten Außenfilter auf dem Markt.
Durch optimale Wasserführung wird eine hervorragende biologische und mechanische Filterung erreicht. Ein zusätzlicher Vorfilter hält Schmutzpartikel von Anfang an zurück. So wird das nachgeordnete Filtermaterial geschont und hat eine längere Standzeit.
Der charakteristische Multifunktionsgriff ist eine originelle konstruktive Besonderheit. Er erfüllt 3 Aufgaben und ist je nach Stellung Tragebügel oder Hebel zum Öffnen/Schließen oder Ansaugen. Fehlbedienungen sind durch die rote Sperrsicherung ausgeschlossen.
Die mitgelieferten Absperrhähne sind schwenkbar. Man kann sie also so drehen, dass man sie besser erreicht. Die Durchflussmenge wird am Auslaufhahn reguliert.
EHEIM High Performance Ceramics, also Komponenten aus Hochleistungs-Keramik (Achsen und Lauflagerhülsen der Pumpenräder), sorgen für äußerste Laufruhe, hohe Belastbarkeit und extrem lange Lebensdauer.
Der Filterbehälter ist mit 2 praktischen Filterkörben ausgestattet. Diese lassen sich einfach entnehmen und individuell befüllen.
Die Filterkörbe sind bei Lieferung mit hochwertigem Original EHEIM Filtermaterial befüllt. Der Filter ist komplett bestückt und sofort startbereit.
Im Verpackungsumfang sind außerdem enthalten: 2 Absperrhähne, Auslaufbogen, Ansaugrohr, EHEIM Qualitätsschlauch, Installationszubehör.
Technische Daten
- Pumpenleistung: 600l/h - regelbar
- Förderhöhe: 140 cm
- Leistungsaufnahme: 5W
- Maße: 35,5 cm Höhe, Durchmesser: 20,5 cm
- Filtervolumen: 2,0 Liter
- Schlauchanschluss 12/16 mm
Hinweise
Dieser Hinweis betrifft generell Außenfilter, Innenfilter und Kreiselpumpen aller Hersteller:
Der Impeller, der das Wasser in der Pumpenkammer zum Auslass fördert wird sehr präzise auf die Maße der Pumpenkammer gefertigt. Nur wenn die Blätter des Impellers extrem dicht an der Pumpenkammer entlang rotieren, können die angegebenen Pumpleistungen realisiert werden. Das ist vergleichbar mit den Kolben eines Motors. Und wie ein Motor, benötigt auch der Pumpenkopf eine gewisse Einfahrphase, bevor der Filter ruhig und optimal läuft. Es ist darum eher ein gutes Zeichen wenn der Filter bei Inbetriebnahme Geräusche macht, statt von Anfang an ruhig zu laufen.
In den ersten Tagen schleifen sich die Impellerblätter noch etwas auf die Pumpenkammer ein, gleichzeitig bildet sich ein dünner Biofilm auf den Oberflächen des Impellers und der Pumpenkammer und dient als Schmierfilm für einen ruhigen Lauf.
Sollte sich ca. 1 Woche nach Inbetriebnahme noch ein unnatürlich lautes Laufgeräusch zeigen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir suchen dann gerne mit Ihnen nach der Ursache und finden sicher eine Lösung.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teile anderen Kunden deine Erfahrungen mit
Artikel bewerten