Fortschritte in der Beleuchtungstechnik und die immer weiter verbreitete Verwendung von CO2-Anlagen führen dazu, dass Pflanzen trotz guter Volldüngung im Wachstum nicht mehr richtig vorankommen und sich Algen vermehren. Ein möglicher Grund: Dem Aquarium werden nicht in ausreichendem Maß Makronährstoffe wie Phosphat und Nitrat zugeführt. Die oft einzigen Quellen sind das Futter und die Ausscheidungen der Aquarientiere, sowie marginal das, was im Leitungswasser vorhanden ist. Aquarienvolldünger sind in der Regel Nitrat- und Phosphatfrei.
Pflanzen können ohne Nitrat und Phosphat nicht wachsen, es ist elementarer Bestandteil ihrer Masse (siehe auch Redfield-Ratio), ein Mangel eines Nährstoffs beschränkt bekanntlich das Wachstum, auch wenn alle anderen Stoffe im Übermaß vorhanden sind (Minimumgesetz).
Wo in Standardbecken mit vielen Fischen oft kein Missverhältnis oder vollständiges Fehlen von Nitrat und Phosphat zu erwarten ist, so ist dies bei stark beleuchteten, schwach besetzten Pflanzenbecken eher die Regel. Je nach Bepflanzung und Besatz kann entweder Nitrat oder Phosphat oder beides gleichzeitig nicht nachweisbar sein. Da nicht vorhersehbar ist, welcher Stoff im jeweiligen Aquarium im Mangel ist, bieten Volldünger grundsätzlich kein Nitrat oder Phosphat.
Hier kommen nun die Makrodünger Nitro und Fosfo ins Spiel. Sie können anhand der ermittelten Werte gezielt auf den gewünschten Nitrat- und Phosphatwert aufdüngen.
2 ml je 100 Liter Wasser erhöhen den Phosphatwert um 0,1 mg/l.
Inhalt: 500 ml
Es gibt noch keine Bewertungen oder es handelte sich um Gastbewertungen, die wir nicht verifizieren konnten und darum entfernen mussten..